Protokoll der Stadtverordnetenschaft Siebenlehn 1853

u.a. Neufestsetzung des von den Bürgern zu zahlenden Armengelds

Archiv des Kreises Mittelsachsen in Freiberg

Transkribiert 2025 von Klaus Kreyß. Die mit Original gekennzeichneten Marken führen zu den Original-Scans.

 

[1853-03-10   Original]
[Abschluss des fünften Protokolls mit Unterschriften]

Protokoll vom 10.03.1842

Sechste Sitzung der Stadtverordneten, am 10ten März 1853.
Zugegen waren folgende

Herr Johann Franz Stiel, Vorstand
        Johann Gottlob Johne II.
        Franz Ferdinand Haupt.
        Johann Karl Otto.
        Constant Lößnitz.
        Eduard Schwencke
        Wilhelm Rößner.
          Carl August Dietrich, Protkld.

1., Wurde das, von E: E: Stadtrath am 5ten März, zugesande Armengeldermanual auf 1853. durch den Vorstand, H: Franz Stiel, dem Collegio, vorgelegt, und hier über Einstimmig folgende Beschlüsse und Abänderungen beschlossen.

Bey den Angesessenen

No: 8.

Johann Gottlob Reymann,

25:

3₰: mehr, nehmlich

2ng: 8:

No: 11.

Carl August Putzger,

30:

3 „    „ „ „,            

3 „     3„

No: 15.

Gottlob Wendel,

15:

3₰: mehr, nemlich

1 „     8„

No: 16.

Leberecht Franke,

23:

2 „    „ „ „,            

2 „     5„

No: 20.

Friedrich Schlicke,

33:

3₰: mehr, nemlich

3 „     6„

No: 21.

Wilhelm Krumbiegel,

25:

3₰: mehr, nemlich

2 „     8„

 

[1853-03-10a   Original]

No: 22.

Gottfried Rüdger,

28:

3: weniger, nemlich

2ng: 5:

No: 23.

Heinrich Dietzel,

55:

5: mehr, nemlich

6 „     -„

No: 28.

Friedrich August Stengel,

38:

3 „    „ „ „,            

4 „     -„

No: 38.

Gottlob Haubold,

33:

3: weniger,       

3 „     -„

No: 61.

Johann George Otto,

25:

2: weniger,       

2 „     3„

No: 94.

Ludwig Heimrich,

18:

2: mehr, nemlich

2 „     -„

No: 127.

Gottlieb Lößnitz,

28:

3 „ weniger,       

2 „     5„

No: 136.

Franz Haupt,

60:

5: weniger, nemlich

5 „      5“

No: 142.

Carl Anders,

18 „,

2 „ weniger,       

1 „      6„

No: 148.

Friedrich Rieß,

23:

2: mehr, nemlich

2 „     5„

No: 168.

Maria Friebe,

20 „

3 „ mehr,             

2 „    3„

No: 181.

Carl Schwenke,

12:

2: weniger,       

1 „     -„

No: 187.

Carl Dietzel,

55:

5: mehr,             

6 „    -„

No: 191.

Leberecht Hammermüller,

23:

2 „ mehr,             

2 „    5„

No: 179.

Leberecht Löstler,

15 „

3: mehr, nemlich

1 „     8„

Bey den Unangesessenen.

No: 31.

Herr Camillo Kreiß,

60:

3:: mehr, nehmlich

6ng: 5 :

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[1853-03-10b   Original]

 

[1853-03-10c   Original]

Protokoll vom 29.03.1853

[1853-03-29   Original]
Siebente Sitzung der Stadtverordneten am 29ten März 1853.
Zugegen waren folgende,
H. Franz Stiel, Vorstand.
H. Gottlob Johne. II,
H. Carl Otto,
H. Constand Lößnitz.
H. Franz Haupt,
H. Wilhelm Rößner.
H. Eduard Schwencke.
     Carl August Dietrich.
Zum Vortrage und zur Verhandlung kamen folgende Gegenstände, worüber Beschlossen wurde.
1.) Das Stadtverordneten Collegio beharrt, im Betreff der Armenanlage, bey dem am 10ten März gefaßten Beschlüßen und Abänderungen.
2.) Wegen der Viehzählung, welche zum 31ten März a: c. erfolgen soll, ist das Collegio mit dem Stadtraths Beschluß einverstanden.
3.) Einem Edlen Stadtrath zu ersuchen, da in der Kirchenrechnung von 1852 20[Taler] 5[ngr.9 8[pf.] Cassenbestand, ob es nicht möglich, daß wegen dem Vorschuß der Kirche, aus der Stadtcasse, etwas zu erlangen sey.
4.) So wie dem Kirchner Reymann anzuhalten, daß die Kirche in der Rechnung 1[Taler] dafür angesetzt, besser gereinigt werde.
Uibrigens wurde die Kirchenrechnung für richtig befunden.
Vorgelesen genehmigt und mitunterschrieben
[7 eigenhändige Unterschriften]
Johann Franz Stiel   Vorstand
Johann Gottlob Johne II
Carl Otto
Constand Lößnitz,
Franz Ferdinand Haupt
Eduard Schwenke
Willhelm Rößner
[links]
Die Anzeige an den Stadtrath den 30ten März abgegeben.
Carl August Dietrich.   Prtkld: